Zertifizierungen/Abschlüsse

Ausbilderschein: Ausbildereignung nach AEVO / AdA

BA-3058
Jetzt 20% sparen!
Dauer Seminarabende: 15 Weitere Details
Nächster Kurs 04.03.2025 Zu den Terminen
Preis 549,00 € (brutto)
549,00 € (netto)
Umsatzsteuerfrei

Seminar-Beschreibung

Nachhaltige Nachwuchsförderung braucht gute Ausbildende.


Damit Ihre Auszubildenden einen bestmöglichen Berufsabschluss erlangen, sollten Sie als verantwortungsvoller ausbildender Betrieb über fundiertes berufs- und arbeitspädagogisches Wissen verfügen. Außerdem wird es immer wichtiger, mit entsprechenden Medien- und Methodenkompetenzen für die Ausbildung im digitalen Zeitalter gewappnet zu sein. Der nächste Schritt auf Ihrem beruflichen Weg wartet auf Sie. Gemeinsam mit anderen Teilnehmern lernen Sie mit unseren Live-Online-Seminaren ganz einfach von zu Haus oder von Ihrem Arbeitsplatz aus. Sie werden optimal auf das Bestehen Ihrer IHK-Prüfung vorbereitet und durch unser Team vertrauensvoll begleitet.

Schauen Sie sich ebenfalls unser Kombimodul mit Microsoft Office Grundlagen an.

Termine und Buchung

Klicken Sie zum Buchen auf den gewünschten Termin:

Weitere Informationen

Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und planen

Auszubildende vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken

Ausbildung durchführen

  • Arbeitsplätze auswählen und aufbereiten
  • Aktives Lernen anleiten
  • Lernerfolgskontrollen durchführen
  • Beurteilungsgespräche führen
  • Lern- und Arbeitstechniken anleiten
  • Zwischenprüfungen auswerten
  • Auf Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten reagieren
  • Lehrgespräche durchführen
  • In Teams ausbilden

Ausbildung beenden

  • Auf Prüfungen vorbereiten/anmelden
  • Zeugnisse ausstellen
  • Ausbildung beenden/verlängern
  • An Prüfungen mitwirken

Voraussetzung ist die fachliche Eignung im Sinne des § 76 BBiG, nachgewiesen durch:

  • die Abschlussprüfung in einer dem Ausbildungsberuf entsprechenden Fachrichtung oder
  • die Abschlussprüfung an einer deutschen Hochschule, einer öffentlichen oder staatlich anerkannten Ingenieurschule oder höheren Wirtschaftsschule in einer dem Ausbildungsberuf entsprechenden Fachrichtung und eine angemessene Zeit praktischer Tätigkeit im Beruf oder
  • eine anerkannte Prüfung an einer Ausbildungsstätte oder vor einer Prüfungsbehörde in einer dem Ausbildungsberuf entsprechenden Fachrichtung und eine angemessene Zeit praktischer Tätigkeit im Beruf.

Über individuelle Fragen der Prüfungszulassung informiert die zuständige IHK.

Bei einer Abweichung von den genannten Voraussetzungen entscheidet die Industrie- und Handelskammer durch Vorlage von Zeugnissen oder anderen Nachweisen, ob ein Ausnahmefall vorliegt und die Zulassung gerechtfertigt ist.  Die Zulassung zur Prüfung sollte rechtzeitig beantragt werden. Anträge auf Zulassung zur Prüfung sind bei den IHKs erhältlich. Bitte bemühen Sie sich ebenfalls rechtzeitig um einen geeigneten Prüfungstermin im Anschluss an den Kurs sowie um die Anmeldung zu dieser Prüfung.

Live online Seminar (blended learning) – Lernen Sie live und interaktiv in kleinen Lerngruppen einfach im Büro oder von zu Hause aus. Unsere versierten Online-Trainer vermitteln auf anschauliche Weise praxiserprobtes Wissen und bieten Ihnen echte Impulse für Ihr Berufsleben – inkl. gemeinsamer Live-Diskussionen, themenorientierter Gruppenarbeit, Brainstormings und vielem mehr. Hier finden Sie weitere Informationen für die technischen Voraussetzungen.

Ihre Vorteile:

Ortsunabhängigkeit: Sie können von überall aus teilnehmen, sei es von zu Hause, aus dem Büro oder von unterwegs. Dadurch entfällt die Notwendigkeit für Reisen oder die physische Anwesenheit an einem bestimmten Ort.

Flexibilität: Durch die Online-Natur können Sie flexibel an Seminaren teilnehmen, die Ihren Zeitplan berücksichtigen. Oft bieten sie verschiedene Sitzungen an verschiedenen Tagen oder Uhrzeiten an, um verschiedenen Zeitplänen gerecht zu werden.

Kosteneffizienz: Live-Online-Seminare haben in der Regel niedrigere Teilnahmegebühren als Präsenzveranstaltungen. Sie sparen auch Reise- und Unterbringungskosten.

Interaktives Lernen: Trotz der virtuellen Umgebung ermöglichen Live-Online-Seminare eine interaktive Teilnahme. Sie können Fragen stellen, an Diskussionen teilnehmen und in Gruppenarbeiten zusammenarbeiten, oft durch spezielle Tools oder Chatfunktionen.

Angesprochen sind Unternehmer und Fachkräfte, die sich auf die Ausbildereignungsprüfung der IHK vorbereiten und als Ausbilder tätig sein wollen.

Seminartage und -zeiten:
dienstags und donnerstags, 18:00 -  19:30 Uhr
Lerneinheiten: 30 x 45 Minuten


 

Flyer
  • blended learing-Seminar für eine bequeme berufsbegleitende Teilnahme 
  • Sie lernen, eine Ausbildung zukunftsorientiert zu gestalten.
  • Sie lernen Möglichkeiten kennen, dem Nachwuchskräftemangel vorzubeugen.
  • Sie erhalten fundierte Kenntnisse über Personalwirtschaft.
Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung


Die Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) markiert einen wesentlichen Meilenstein in der beruflichen Bildung Deutschlands. Sie gilt als unentbehrlich für Fachkräfte, die sich als Ausbilder qualifizieren und eine exzellente Ausbildung gewährleisten möchten. Der AdA-Schein, der durch die AEVO-Prüfung erworben wird, ist seit August 2009 wieder verpflichtend und bestätigt die pädagogische Befähigung des Inhabers in Ausbildungssituationen 1.1.
AEVO als Aufstiegsausbildung
Die AEVO ist nicht nur eine Bestätigung pädagogischer Kompetenz, sondern auch eine Aufstiegsausbildung, die für viele Führungskräfte in Bildungseinrichtungen und Unternehmen als Qualifikationsnachweis dient. Sie befähigt Ausbilder, die Qualität der Lehr- und Lernprozesse zu verbessern und somit zum Erfolg der Ausbildungsbetriebe beizutragen.
Bedeutung der AEVO in Ausbildungsbetrieben
Die AEVO sichert durch die Kammerprüfung die Qualität der Ausbilder in Ausbildungsbetrieben. Durch diese Prüfung wird die pädagogische, didaktische und methodische Eignung der Ausbilder bestätigt, was für die Qualität der Ausbildung unerlässlich ist.
Seminarangebot von Experten
Ein Seminar zur Vorbereitung auf den AdA-Schein, angeboten von einem Bildungsinstitut mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Weiterbildung, stellt eine hervorragende Möglichkeit dar, die geforderten Kompetenzen zu erlernen und zu vertiefen. Experten mit fundierten Kenntnissen in Schulungsthemen und Konzepten für Bildungsanbieter führen durch die Inhalte und bereiten zielgerichtet auf die Prüfung vor.
Inhalte und Zielsetzung des Seminars
Das Seminar deckt alle wichtigen Inhalte der AEVO ab, einschließlich der rechtlichen Grundlagen des Berufsbildungsgesetzes, der Planung und Durchführung der Ausbildung und der Bewertung der Auszubildenden. Es zielt darauf ab, die Teilnehmer zu befähigen, Ausbildungspläne effektiv zu erstellen, Trainings durchzuführen und die Fortschritte ihrer Auszubildenden zu messen und zu bewerten.
Für wen ist das Seminar geeignet?
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die eine AEVO-Zertifizierung anstreben, und bietet neben der inhaltlichen Qualifizierung auch eine Plattform für den Erfahrungsaustausch und das Netzwerken mit anderen Bildungsprofis.
Fazit
Die Ausbilder-Eignungsverordnung ist eine grundlegende Voraussetzung für hochwertige Ausbildungsprozesse in deutschen Unternehmen. Mit der richtigen Vorbereitung durch ein qualifiziertes Seminar wird der AdA-Schein zu einem wertvollen Asset für jeden Ausbilder und für die Qualitätssteigerung in der beruflichen Bildung.

Weitere interessante Kurse

Pädagogische Zusatzqualifikation: Kindheits- und Jugendpädagogik, Entwicklungspsychologie
Mehr erfahren
Pädagogische Zusatzqualifikation: Kinder mit Migrationshintergrund
Mehr erfahren
Vorbereitungskurs für den Quereinstieg als Lehrer:in
Mehr erfahren
20% Rabatt

Sichern Sie sich jetzt 20% Rabatt bei einer weiteren Buchung eines Kurses der Bildungsbox.

Alle Kurse der Bildungsseite finden Sie unter "mehr erfahren":

Geprüfte Qualität

Jetzt kostenlos informieren

var _mtm = window._mtm = window._mtm || []; _mtm.push({'mtm.startTime': (new Date().getTime()), 'event': 'mtm.Start'}); (function() { var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src='https://stats.business-akademie.com/js/container_5kRppxWt.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();