Grundlagen Personalwirtschaft, Arbeitsrecht und Lohn- und Gehaltsabrechnung: Basiskurs für Personalarbeit
BA-4511299,00 € (netto)
Umsatzsteuerfrei
Seminar-Beschreibung
Dieses umfassende Training richtet sich an Einsteiger und Fachkräfte, die sich grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Lohn- und Gehaltsabrechnung, Personalwirtschaft und rechtliche Aspekte der Personalarbeit aneignen möchten. Sie lernen anhand von Praxisfällen und Übungen die wichtigsten Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung, einschließlich sozialversicherungsrechtlicher Grundlagen und aktueller Neuerungen.
Das Modul zur Personalwirtschaft vermittelt die Grundbegriffe, Prinzipien und Ziele der Personalwirtschaft sowie deren Rolle im Unternehmen. Im rechtlichen Modul erhalten Sie ein fundiertes Verständnis der gesetzlichen Grundlagen der Personalarbeit, speziell im Bereich der Sozialversicherungen, einschließlich Beitragsregelungen und Anforderungen für die Meldung an die Unfallversicherung. Dieses Training bietet Ihnen eine solide Basis für eine erfolgreiche Karriere in der Personalarbeit.
Termine und Buchung
Klicken Sie zum Buchen auf den gewünschten Termin:
Weitere Informationen
Lerninhalte
Theorie der Personalabrechnung
- Aktuelle Rechtsgrundlagen und Bruttoabrechnung
- Lohngrundlagen, Steuern und Steuerabzugsbeträge
- Berechnen der Beiträge zur Sozialversicherung
- Steuerliche Abzüge: Lohn- und Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag
- Betrieblichen Altersvorsorge
- Einmalzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Meldepflichten an Sozialversicherungen und Finanzinstitutionen
- Jahresabschluss: Lohnsteuerbescheinigungen, Jahresmeldung
- Monatliche Meldungen: Lohnsteuer-Anmeldungen, Beitragsnachweis mit dem Schätzverfahren
Umgang mit adaptiven Lerneinheiten: Eine Einführung
- Ziele des adaptiven Lernens verstehen
- Mit adaptiven Lerneinheiten arbeiten
- Den Lernfortschritt einsehen
- Die Funktion des Coaches kennenlernen
- Beispiel-Aufgabentypen ausprobieren
Adaptive Lerneinheit Grundlagen der Personalwirtschaft
- Definition, Träger und Akteure, Prinzipien und Ziele
- Rahmen- und Kernaufgaben
- Rolle der Personalwirtschaft im Gesamtkonzept eines Unternehmens
Adaptive Lerneinheit Recht in der Personalarbeit – Basics
- Grundlagen und Aspekte der Sozialversicherungen
- Gesetzliche Grundlagen
- Personengruppen und deren jeweilige Sozialversicherung
- Beitragsregelungen und Umlagearten
- Anforderungen für die Meldung an die Unfallversicherung
Voraussetzungen
Methode
Live-Online-Seminar (blended learning) - Lernen Sie live und interaktiv in kleinen Lerngruppen einfach im Büro oder von zu Hause aus. Unsere versierten Online-Trainer vermitteln auf anschauliche Weise praxiserprobtes Wissen und bieten Ihnen echte Impulse für Ihr Berufsleben - inkl. gemeinsamer Live-Diskussionen, themenorientierter Gruppenarbeit, Brainstormings und vielem mehr. Hier finden Sie weitere Informationen für die technischen Voraussetzungen.
Ihre Vorteile:
- Ortsunabhängigkeit: Sie können von überall aus teilnehmen, sei es von zu Hause, aus dem Büro oder von unterwegs. Dadurch entfällt die Notwendigkeit für Reisen oder die physische Anwesenheit an einem bestimmten Ort.
- Flexibilität: Durch die Online-Natur können Sie flexibel an Seminaren teilnehmen, die Ihren Zeitplan berücksichtigen. Oft bieten sie verschiedene Sitzungen an verschiedenen Tagen oder Uhrzeiten an, um verschiedenen Zeitplänen gerecht zu werden
- Kosteneffizienz: Live-Online-Seminare haben in der Regel niedrigere Teilnahmegebühren als Präsenzveranstaltungen. Sie sparen auch Reise- und Unterbringungskosten.
- Interaktives Lernen: Trotz der virtuellen Umgebung ermöglichen Live-Online-Seminare eine interaktive Teilnahme. Sie können Fragen stellen, an Diskussionen teilnehmen und in Gruppenarbeiten zusammenarbeiten, oft durch spezielle Tools oder Chatfunktionen.
Zielgruppe
Kursdetails zu den Zeiten
Seminartage und -zeiten: dienstags und donnerstags, 18:00 - 19:30 Uhr
Lerneinheiten: 8 x 45 Minuten
Grundlagen der Personalwirtschaft/Recht in der Personalarbeit - Basics:
Sie erhalten einen Zugang für 2 Wochen zu einem interaktiven Lernmanagement-System, das Ihnen jederzeit zum Selbststudium zur Verfügung steht.
Lernmaterial: 1-2 Stunden
Eigenstudium: empfohlen 2 Stunden Flyer
Ihre Vorteile
- Blended-Learning-Seminar für eine bequeme berufsbegleitende Teilnahme
- Mit dieser Qualifizierung erhalten Sie das notwendige Basiswissen zur Durchführung der Lohn- und Gehaltsabrechnung anhand von Praxisfällen und zahlreichen Übungen
- Sie werden über aktuelle Änderungen im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht sowie über veränderte Steuer- und Sozialversicherungssätze informiert
- Einstieg in das Thema Personalwirtschaft
- Flexibilität durch adaptives Lernen
Abschlussart
Weitere interessante Kurse



