Sprachcoaching im Unterricht für Lehrkräfte
BA-4202518,00 € (netto)
Umsatzsteuerfrei
Seminar-Beschreibung
Sprachkompetenz ist der Schlüssel zum Lernerfolg. Unser Seminar bietet Ihnen ein umfassendes Training, um sprachliche Herausforderungen im Bildungsumfeld professionell zu begegnen. Es vermittelt Ihnen effektive Methoden und Techniken, mit denen Sie als pädagogische Fachkraft die sprachliche Entwicklung Ihrer Lernenden fördern und zugleich fachliche Inhalte erfolgreich vermitteln können.
Termine und Buchung
Klicken Sie zum Buchen auf den gewünschten Termin:
Weitere Informationen
Lerninhalte
Grundlagen des Sprachcoachings und der Kommunikation im Unterricht
- Einführung in das Sprachcoaching: Was ist Sprachcoaching und wie kann es im Bildungskontext angewandt werden?
- Kommunikationstheorien: Einblick in relevante Modelle und deren Anwendung im Klassenzimmer
- Grundlagen effektiver Kommunikation: verbale und nonverbale Kommunikationsfähigkeiten, aktives Zuhören und Dialogführung
- Best Practice: Übungen zu Kommunikationsfähigkeiten und Reflexion des eigenen Kommunikationsstils
Sprachliche Herausforderungen und Diversität im Klassenzimmer
- Erkennen von sprachlichen Herausforderungen: unterschiedliche Sprachniveaus, Mehrsprachigkeit und Fachjargon
- Inklusive Sprachbildung: Ansätze für einen inklusiven Sprachunterricht, der alle Lernenden erreicht
- Strategien für den Umgang mit sprachlicher Vielfalt entwickeln
Methoden zur Förderung der Sprachkompetenz
- Didaktische Ansätze: Verschiedene Lehrmethoden und deren Einfluss auf die Sprachentwicklung
- Sprachspiele und interaktive Methoden: Einsatz von Spielen und Interaktion zur Förderung der Sprachkompetenz
- Best Practice: Entwurf und Durchführung von sprachfördernden Aktivitäten für den eigenen Fachunterricht
Sprachcoaching in der Praxis
- Fehlerkultur und Korrekturtechniken: Umgang mit Fehlern und Feedback im Sprachlernprozess
- Ressourcen und Materialien: Vorstellung von Hilfsmitteln und Materialien für den Sprachunterricht
- Abschluss-Workshop: Erarbeitung eines individuellen Aktionsplans für das Sprachcoaching im eigenen Unterricht
- Reflexion und Feedback: Gemeinsame Reflexion der Lernziele und Feedback zur Seminarreihe.
Voraussetzungen
Methode
Live online Seminar (blended learning) – Lernen Sie live und interaktiv in kleinen Lerngruppen einfach im Büro oder von zu Hause aus. Unsere versierten Online-Trainer vermitteln auf anschauliche Weise praxiserprobtes Wissen und bieten Ihnen echte Impulse für Ihr Berufsleben – inkl. gemeinsamer Live-Diskussionen, themenorientierter Gruppenarbeit, Brainstormings und vielem mehr. Hier finden Sie weitere Informationen für die technischen Voraussetzungen.
Ihre Vorteile:
- Ortsunabhängigkeit: Sie können von überall aus teilnehmen, sei es von zu Hause, aus dem Büro oder von unterwegs. Dadurch entfällt die Notwendigkeit für Reisen oder die physische Anwesenheit an einem bestimmten Ort.
- Flexibilität: Durch die Online-Natur können Sie flexibel an Seminaren teilnehmen, die Ihren Zeitplan berücksichtigen. Oft bieten sie verschiedene Sitzungen an verschiedenen Tagen oder Uhrzeiten an, um verschiedenen Zeitplänen gerecht zu werden.
- Kosteneffizienz: Live-Online-Seminare haben in der Regel niedrigere Teilnahmegebühren als Präsenzveranstaltungen. Sie sparen auch Reise- und Unterbringungskosten.
- Interaktives Lernen: Trotz der virtuellen Umgebung ermöglichen Live-Online-Seminare eine interaktive Teilnahme. Sie können Fragen stellen, an Diskussionen teilnehmen und in Gruppenarbeiten zusammenarbeiten, oft durch spezielle Tools oder Chatfunktionen.
Zielgruppe
Kursdetails zu den Zeiten
Lerneinheiten: 12 x 45 Minuten Flyer