Seminare Pädagogik/Didaktik

Urheberrecht und Lizenzmodelle für freie Bildungsmaterialien (OER)‐Praxisbeispiele - Teil 2

BA-3015-1
Dauer Seminarvormittage: 1 Weitere Details
Nächster Kurs 24.06.2025 Zu den Terminen
Preis 119,00 € (brutto)
119,00 € (netto)
Umsatzsteuerfrei

Seminar-Beschreibung

In dieser Veranstaltung wird ein Praxisbespiel der „Open Educational Resources" (OER) vorgestellt. Mit Hilfe eines „Beleggenerators“ in Form von Excel-Tabellenblättern lernen teilnehmende Dozierende, wie sie Buchungsbelege urheberrechtlich einwandfrei für Unterrichtszwecke und Lernerfolgskontrollen selbst erstellen können.

Termine und Buchung

Klicken Sie zum Buchen auf den gewünschten Termin:

Weitere Informationen

  • Definition des OER-Beleggenerators
  • Funktionsweise des OER-Beleggenerators
  • Erstellung von Belegen für den Unterricht mit dem OER Beleggenerator
  • Erstellung von Lernerfolgskontrollen für den Unterricht mit dem OER- Beleggenerator
  • Anlaufstellen für OER
Sie benötigen keine speziellen fachlichen Voraussetzungen.
Live online Seminar (blended learning) – Lernen Sie live und interaktiv in kleinen Lerngruppen einfach im Büro oder von zu Hause aus. Unsere versierten Online-Trainer vermitteln auf anschauliche Weise praxiserprobtes Wissen und bieten Ihnen echte Impulse für Ihr Berufsleben – inkl. gemeinsamer Live-Diskussionen, themenorientierter Gruppenarbeit, Brainstormings und vielem mehr. Hier finden Sie weitere Informationen für die technischen Voraussetzungen.

Ihre Vorteile:

Ortsunabhängigkeit: Sie können von überall aus teilnehmen, sei es von zu Hause, aus dem Büro oder von unterwegs. Dadurch entfällt die Notwendigkeit für Reisen oder die physische Anwesenheit an einem bestimmten Ort.

Flexibilität: Durch die Online-Natur können Sie flexibel an Seminaren teilnehmen, die Ihren Zeitplan berücksichtigen. Oft bieten sie verschiedene Sitzungen an verschiedenen Tagen oder Uhrzeiten an, um verschiedenen Zeitplänen gerecht zu werden.

Kosteneffizienz: Live-Online-Seminare haben in der Regel niedrigere Teilnahmegebühren als Präsenzveranstaltungen. Sie sparen auch Reise- und Unterbringungskosten.

Interaktives Lernen: Trotz der virtuellen Umgebung ermöglichen Live-Online-Seminare eine interaktive Teilnahme. Sie können Fragen stellen, an Diskussionen teilnehmen und in Gruppenarbeiten zusammenarbeiten, oft durch spezielle Tools oder Chatfunktionen.

Dieser Kurs richtet sich an alle interessierten Bildungsanbieter

Seminartage und -zeiten:
dienstags, 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr  
Lerneinheiten: 3 x 45 Minuten

               

Flyer
  • blended learing-Seminar für eine bequeme berufsbegleitende Teilnahme 
  • Sie lernen anhand von Praxisbeispielen den Umgang mit dem OER - Beleggenerator
  • Im Rahmen der Veranstaltung werden allgemeine Informationen weitergegeben, eine Einzelfalldiskussion oder Rechtsberatung kann aus rechtlichen Gründen nicht erfolgen.
Teilnahmebescheinigung

Weitere interessante Kurse

Pädagogische Zusatzqualifikation: ADHS
Mehr erfahren
Pädagogische Zusatzqualifikation: Autismus
Mehr erfahren
Innovatives Wissensmanagement: Praktiken und Technologien für die Zukunft
Mehr erfahren
Berater:in im Fallmanagement nach §16 SGB II
Mehr erfahren
Ausbilderschein: Ausbildereignung nach AEVO/AdA inklusive Microsoft Office Grundlagen - Paket
Mehr erfahren
ADHS im Fokus: Von der Diagnose bis zur integrativen Förderung
Mehr erfahren
Geprüfte Qualität

Jetzt kostenlos informieren

var _mtm = window._mtm = window._mtm || []; _mtm.push({'mtm.startTime': (new Date().getTime()), 'event': 'mtm.Start'}); (function() { var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src='https://stats.business-akademie.com/js/container_5kRppxWt.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();