Interkulturelle Führungskompetenz: Erfolgreich führen in einem internationalen Umfeld
BA-4559239,00 € (netto)
Umsatzsteuerfrei
Seminar-Beschreibung
In diesem Seminar vertiefen Sie als Führungskraft Ihr Verständnis für den Kulturbegriff und dessen Auswirkungen auf Ihr Führungsumfeld. Anhand praxisnaher Modelle wie dem Eisbergkonzept analysieren Sie sichtbare und verborgene kulturelle Aspekte, die Ihre Arbeit beeinflussen. Sie lernen, wie kulturelle Prägungen das Verhalten Ihrer Mitarbeiter und Geschäftspartner formen und wie Sie dieses Wissen gezielt nutzen können, um Kommunikation und Zusammenarbeit zu optimieren. Mit einem tieferen Verständnis für kulturelle Dynamiken entwickeln Sie interkulturelle Kompetenz – der Schlüssel zu erfolgreicher Führung in einem internationalen Umfeld. Nutzen Sie Diversität als Stärke und füllen Sie Ihre Führungsrolle souverän aus!
Dieses Seminar bietet Ihnen Reflexionsaufgaben zur Vertiefung des Gelernten: eine Mischung aus Skripten, praktischen Beispielen, Videos und Wissensquiz. Der Lernstoff wird praxisnah und anschaulich vermittelt, da interaktive Lernmethoden das Verständnis fördern. Das Seminar bietet Ihnen vielfältige Lernmaterialien für unterschiedliche Lernstile.
Termine und Buchung
Klicken Sie zum Buchen auf den gewünschten Termin:
Weitere Informationen
Lerninhalte
Baustein 2 - Interkulturelle Kompetenz
Baustein 3 - Kulturverständnis und Kulturdimensionen
Baustein 4 - Interkulturelle Trainings, "Auslandsknigge" und "Kultur-Surfen"
Voraussetzungen
Methode
Live-Online-Seminar (blended learning) – Lernen Sie live und interaktiv in kleinen Lerngruppen einfach im Büro oder von zu Hause aus. Unsere versierten Online-Trainer vermitteln auf anschauliche Weise praxiserprobtes Wissen und bieten Ihnen echte Impulse für Ihr Berufsleben – inkl. gemeinsamer Live-Diskussionen, themenorientierter Gruppenarbeit, Brainstormings und vielem mehr. Hier finden Sie weitere Informationen für die technischen Voraussetzungen.
Ihre Vorteile:
- Ortsunabhängigkeit: Sie können von überall aus teilnehmen, sei es von zu Hause, aus dem Büro oder von unterwegs. Dadurch entfällt die Notwendigkeit für Reisen oder die physische Anwesenheit an einem bestimmten Ort.
- Flexibilität: Durch die Online-Natur können Sie flexibel an Seminaren teilnehmen, die Ihren Zeitplan berücksichtigen. Oft bieten sie verschiedene Sitzungen an verschiedenen Tagen oder Uhrzeiten an, um verschiedenen Zeitplänen gerecht zu werden.
- Kosteneffizienz: Live-Online-Seminare haben in der Regel niedrigere Teilnahmegebühren als Präsenzveranstaltungen. Sie sparen auch Reise- und Unterbringungskosten.
- Interaktives Lernen: Trotz der virtuellen Umgebung ermöglichen Live-Online-Seminare eine interaktive Teilnahme. Sie können Fragen stellen, an Diskussionen teilnehmen und in Gruppenarbeiten zusammenarbeiten, oft durch spezielle Tools oder Chatfunktionen.
Zielgruppe
Kursdetails zu den Zeiten
Lernmaterial: ca. 40 Stunden
Eigenstudium: ca. 5 Stunden Flyer
Ihre Vorteile
Am Ende dieses Lernpfads …
- können Sie die historische Entwicklung des Kulturbegriffs chronologisch skizzieren und dessen Bedeutungswandel erklären.
- sind Sie in der Lage, das Eisbergmodell der Kultur zu beschreiben und zwischen sichtbaren und unsichtbaren Aspekten von Kultur zu unterscheiden.
- können Sie den Zweck von Kultur erläutern und den Einfluss von Kultur auf Verhalten und Werte anhand konkreter Beispiele analysieren.
- sind Sie fähig, den Begriff "interkulturelle Kompetenz" zu definieren und dessen Schlüsselrolle für erfolgreiche Kommunikation in kulturellen Überschneidungssituationen zu erklären.
- können Sie die Zusammenhänge zwischen Kulturdefinition, kulturellem Einfluss und der Notwendigkeit interkultureller Kompetenz analysieren.
- sind Sie in der Lage, potenzielle Herausforderungen in interkulturellen Begegnungen zu analysieren und darauf aufbauend Strategien zur Überwindung dieser Herausforderungen zu entwickeln.
Abschlussart
Weitere interessante Kurse



