Seminare Betreuung und Soziales

Jährlicher Pflichtkurs: Yoga als Beschäftigungsangebot

BA-4431
Dauer Zugang: 3 Wochen bei individueller Lernzeit Weitere Details
Nächster Kurs Frei wählbar Jetzt buchen
Preis 49,00 € (brutto)
49,00 € (netto)
Umsatzsteuerfrei

Seminar-Beschreibung

In diesem Seminar tauchen Sie tief in die Welt des Yoga ein und entdecken seine Bedeutung sowie seine Ursprünge. Sie erlernen die Grundlagen der Yoga-Philosophie und die acht Stufen, die Patanjali in seiner Lehre beschreibt. Zentrale Begriffe im Kontext des Yoga werden definiert, um Ihr Verständnis dieser jahrtausendealten Praxis zu vertiefen.

Neben der theoretischen Wissensvermittlung steht die praktische Erfahrung im Mittelpunkt. Je nach Ihrem Wissensstand haben Sie die Möglichkeit, grundlegende oder fortgeschrittene Yoga-Übungen auszuprobieren und die positiven Effekte auf Körper und Geist direkt zu erleben.

Dieser Lernpfad ermöglicht es Ihnen, Yoga nicht nur als Konzept, sondern als ganzheitliche Praxis zu erfahren. Lassen Sie sich inspirieren und bereichern Sie Ihren beruflichen Alltag durch die vielfältigen Anwendungen des Yoga.

Termin und Buchung

Im Warenkorb können Sie den gewünschten Starttermin auswählen:

Weitere Informationen

Baustein 1: Einführung in die Yoga-Praxis

Baustein 2: Asanas und Pranayama - Die Praxis des Yoga für ein gesundes Leben

Baustein 3: Aufbau einer ganzheitlichen Yogastunde für Senioren
Sie benötigen keine speziellen fachlichen Voraussetzungen.

On Demand/Lernmanagementsystem
Mit unserem digitalen und interaktiven Lernmanagement-System haben Sie jederzeit Zugriff auf alle Materialien, die Sie für Ihr Seminar benötigen. On-Demand-Lernen bietet Ihnen die Möglichkeit, Lernmodule und -sequenzen, Links und andere Dateien nach Bedarf abzurufen. Diese Methode sorgt für bewährtes und effektives Lernen, unabhängig von Ihrem Standort.


Ihre Vorteile:

  • Ortsunabhängigkeit: Sie können von überall aus teilnehmen, sei es von zu Hause, aus dem Büro oder von unterwegs. Dadurch entfällt die Notwendigkeit für Reisen oder die physische Anwesenheit an einem bestimmten Ort.
  • Flexibilität: Durch die Online-Natur können Sie flexibel an Seminaren teilnehmen, die Ihren Zeitplan berücksichtigen. Oft bieten sie verschiedene Sitzungen an verschiedenen Tagen oder Uhrzeiten an, um verschiedenen Zeitplänen gerecht zu werden.
  • Kosteneffizienz: Live-Online-Seminare haben in der Regel niedrigere Teilnahmegebühren als Präsenzveranstaltungen. Sie sparen auch Reise- und Unterbringungskosten
  • Interaktives Lernen: Trotz der virtuellen Umgebung ermöglichen Live-Online-Seminare eine interaktive Teilnahme. Sie können Fragen stellen, an Diskussionen teilnehmen und in Gruppenarbeiten zusammenarbeiten, oft durch spezielle Tools oder Chatfunktionen.
Der Kurs richtet sich an Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter sowie an Interessierte aus dem medizinischen und pflegerischen Bereich.
Sie erhalten einen Zugang für 3 Wochen zu einem interaktiven Lernmanagement-System, das Ihnen jederzeit zum Selbststudium zur Verfügung steht.Lernmaterial: ca. 16 Stunden
Eigenstudium: 1 - 2 Stunden empfohlen Flyer
Vertieftes Verständnis der Yoga-Philosophie: Sie erwerben fundierte Kenntnisse über die Grundlagen und Ursprünge des Yoga sowie die acht Stufen nach Patanjali, was ihr theoretisches Wissen erweitert.

Praktische Anwendung von Yoga: Durch die Durchführung von Yoga-Übungen können Sie die positiven Effekte auf Körper und Geist unmittelbar erfahren, was zu einer besseren körperlichen und mentalen Gesundheit führt.

Integration in den Berufsalltag: Sie lernen, wie sie Yoga in ihre Betreuungsarbeit integrieren können, was Ihre berufliche Praxis bereichert und neue Ansätze zur Förderung des Wohlbefindens Ihrer Klienten bietet.

Inspiration und persönliche Entwicklung: Die Auseinandersetzung mit Yoga fördert nicht nur das persönliche Wachstum, sondern inspiriert auch dazu, neue Perspektiven und Techniken in den eigenen Alltag zu integrieren, sowohl beruflich als auch privat.
Teilnahmebescheinigung

Weitere interessante Kurse

Pädagogische Zusatzqualifikation: Autismus
Mehr erfahren
Pädagogische Zusatzqualifikation: Kinder mit Migrationshintergrund
Mehr erfahren
Berater:in im Fallmanagement nach §16 SGB II - Aufbaumodul persönliche Lebenslage
Mehr erfahren
Schulbegleitung 360° - Entwicklungsphasen, Störungsbilder und praxisnahe Strategien
Mehr erfahren
Windows- und PC-Grundlagen: Der Computerkurs für soziale und medizinische Berufe
Mehr erfahren
Einführung in die medizinische Terminologie
Mehr erfahren
Geprüfte Qualität

Jetzt kostenlos informieren

var _mtm = window._mtm = window._mtm || []; _mtm.push({'mtm.startTime': (new Date().getTime()), 'event': 'mtm.Start'}); (function() { var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src='https://stats.business-akademie.com/js/container_5kRppxWt.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();