Jährlicher Pflichtkurs: Selbstpflege bei psychischen Belastungen am Arbeitsplatz
BA-443249,00 € (netto)
Umsatzsteuerfrei
Seminar-Beschreibung
In diesem Kurs beschäftigen Sie sich mit wichtigen Aspekten für einen gesunden und ausgewogenen Arbeitsalltag. Zunächst lernen Sie, was Selbstpflege bedeutet und warum sie für Betreuungskräfte essenziell ist. Durch Selbstreflexion erkennen Sie Ihre aktuellen Herausforderungen und Ziele in der Selbstpflege und entwickeln Strategien, um Überlastung zu vermeiden.
Ein weiterer Schwerpunkt ist das Stress- und Konfliktmanagement. Sie erfahren, was psychischer Stress ist, wie er entsteht und welche Rolle Ressourcen und Stressoren dabei spielen. Zudem analysieren Sie die Ursachen und Folgen von Konflikten und reflektieren Ihre eigene Konfliktfähigkeit. Das Stressmodell nach Lazarus hilft Ihnen, die Mechanismen hinter Stresssituationen zu verstehen und auf Ihre eigenen Erfahrungen anzuwenden.
Ihnen werden Werkzeuge geboten, um Ihre beruflichen Belastungen besser zu managen und Ihre Selbstpflege gezielt zu verbessern. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich intensiv mit Stressbewältigung und Konfliktmanagement auseinanderzusetzen und Ihre Resilienz zu stärken.
Termine und Buchung
Klicken Sie zum Buchen auf den gewünschten Termin:
Weitere Informationen
Lerninhalte
Baustein 2: Zeitmanagement und Wertschätzung - Strategien für Betreuungskräfte
Baustein 3: Reflexion, Ressourcen und Selbstpflegeplanung
Voraussetzungen
Methode
Mit unserem digitalen und interaktiven Lernmanagement-System haben Sie jederzeit Zugriff auf alle Materialien, die Sie für Ihr Seminar benötigen. On-Demand-Lernen bietet Ihnen die Möglichkeit, Lernmodule und -sequenzen, Links und andere Dateien nach Bedarf abzurufen. Diese Methode sorgt für bewährtes und effektives Lernen, unabhängig von Ihrem Standort.
Ihre Vorteile:
Ortsunabhängigkeit: Lernen Sie von überall aus – sei es von zu Hause aus, im Büro oder unterwegs. Alle Lernmaterialien sind jederzeit online verfügbar.
Flexibilität: Gestalten Sie Ihren Lernprozess nach Ihrem eigenen Zeitplan. Sie haben die Freiheit, die Lerninhalte dann abzurufen, wenn es Ihnen am besten passt.
Kosteneffizienz: On-Demand-Lernen spart Ihnen Reise- und Unterbringungskosten, da Sie nicht an einem bestimmten Ort anwesend sein müssen.
Selbstgesteuertes Lernen: Sie haben die Kontrolle über Ihren Lernprozess und können die Inhalte in Ihrem eigenen Tempo durcharbeiten.
Zielgruppe
Kursdetails zu den Zeiten
Lernmaterial: ca. 16 Stunden
Eigenstudium: 1 - 2 Stunden empfohlen Flyer
Ihre Vorteile
Effektives Stressmanagement: Durch das Verständnis der Stressmechanismen und die Anwendung des Stressmodells nach Lazarus sind Sie in der Lage, psychischen Stress besser zu erkennen und gezielt zu bewältigen.
Konfliktlösungskompetenzen: Sie entwickeln Fähigkeiten zur Konfliktbewältigung, was Ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessert und ein harmonischeres Arbeitsumfeld fördert.
Erhöhte Resilienz: Durch die Auseinandersetzung mit Stressbewältigung und Selbstreflexion stärken Sie Ihre Resilienz, was Ihnen hilft, Herausforderungen im Beruf besser zu meistern.