Seminare Betreuung und Soziales

Autismus im Fokus: Von den ersten Erfahrungen bis zur erfolgreichen Integration in Schule und Beruf

BA-4469
Dauer Zugang: 12 Wochen bei individueller Lernzeit Weitere Details
Nächster Kurs 03.03.2025 Zu den Terminen
Preis 449,00 € (brutto)
449,00 € (netto)
Umsatzsteuerfrei

Seminar-Beschreibung

Mit dieser Weiterbildung erweitern Sie Ihr Wissen über das Autismus-Spektrum und lernen, wie Sie Vorurteile abbauen und Missverständnisse vermeiden können.

Die wertvollen Einblicke in Verhaltensmerkmale, Symptome und Diagnoseverfahren bei Kindern und Jugendlichen im Autismus-Spektrum ermöglichen es Ihnen, passende Unterstützungsstrategien zu entwickeln. Sie erfahren, wie sensorische und motorische Besonderheiten erkannt und durch klare Strukturen im Alltag, beispielsweise mittels des TEACCH-Ansatzes, unterstützt werden können.

Darüber hinaus vermittelt Ihnen dieser Lernpfad Methoden zur Beratung von Eltern und zur Förderung der sozialen Eingliederung. Sie lernen, wie Nachteilsausgleiche im schulischen Kontext angewendet werden und wie mögliche Symptome für begleitende Störungen wie Ess- oder Angststörungen erkannt und entsprechende Hilfestellungen angeboten werden können.

Abschließend reflektieren Sie Ihre eigenen Kompetenzen und stärken Ihre Resilienz im Umgang mit Menschen im Autismus-Spektrum.

Diese Kenntnisse und Fähigkeiten sind entscheidend, um eine unterstützende und fördernde Umgebung zu schaffen, in der alle Kinder und Jugendlichen ihr volles Potenzial entfalten können.

Dieses Seminar bietet Ihnen Reflexionsaufgaben zur Vertiefung des Gelernten: eine Mischung aus Skripten, praktischen Beispielen, Videos und Wissensquiz. Der Lernstoff wird praxisnah und anschaulich vermittelt, da interaktive Lernmethoden das Verständnis fördern. Das Seminar bietet Ihnen vielfältige Lernmaterialien für unterschiedliche Lernstile.

Termine und Buchung

Klicken Sie zum Buchen auf den gewünschten Termin:

Weitere Informationen

  • Start und erste Erfahrungen mit Autismus
  • Autismus-Spektrum: Die Grundlagen
  • Autismus-Spektrum: Besonderheiten in Sensomotorik und Verhalten
  • Gute Rahmenbedingungen für Kinder im Autismus-Spektrum schaffen
  • Soziale Herausforderungen von Autisten erkennen und begleiten
  • Allgemeine Herausforderungen von Autisten erkennen und begleiten
  • Personen im Autismus-Spektrum in der Schule und im Beruf
  • Stress, Resilienz und Beziehungsarbeit
  • Behandlungsmethoden und Unterstützungskreise
Sie benötigen keine speziellen fachlichen Voraussetzungen.
On Demand/Lernmanagementsystem
Mit unserem digitalen und interaktiven Lernmanagement-System haben Sie jederzeit Zugriff auf alle Materialien, die Sie für Ihr Seminar benötigen. On-Demand-Lernen bietet Ihnen die Möglichkeit, Lernmodule und -sequenzen, Links und andere Dateien nach Bedarf abzurufen. Diese Methode sorgt für bewährtes und effektives Lernen, unabhängig von Ihrem Standort.
Ihre Vorteile:
Ortsunabhängigkeit: Lernen Sie von überall aus – sei es von zu Hause aus, im Büro oder unterwegs. Alle Lernmaterialien sind jederzeit online verfügbar.
Flexibilität: Gestalten Sie Ihren Lernprozess nach Ihrem eigenen Zeitplan. Sie haben die Freiheit, die Lerninhalte dann abzurufen, wenn es Ihnen am besten passt.
Kosteneffizienz: On-Demand-Lernen spart Ihnen Reise- und Unterbringungskosten, da Sie nicht an einem bestimmten Ort anwesend sein müssen.
Selbstgesteuertes Lernen: Sie haben die Kontrolle über Ihren Lernprozess und können die Inhalte in Ihrem eigenen Tempo durcharbeiten.
Der Kurs richtet sich an alle, die im pädagogischen oder sozialen Bereich (Schulen, Kindertagessstätten, etc.) mit Kindern arbeiten (möchten) und sich im Bereich Autismus weiterbilden und qualifizieren möchten. Ebenso eignet sich der Kurs für Erzieher, die sich theoretisches Handwerkszeug für den täglichen Umgang mit Kindern mit Autismus aneignen möchten. Auch als Spezialisierung für eine vorhandene Ausbildung oder als Vertiefungsmodul nach dem Schulbegleiter eignet sich dieses Modul bestens.
Sie erhalten einen Zugang für 12 Wochen zu einem interaktiven Lernmanagement-System, das Ihnen jederzeit zum Selbststudium zur Verfügung steht.

Lernmaterial: ca. 90 Stunden
Eigenstudium: ca. 20 Stunden Flyer

Am Ende des Lernpfads …

  • sind Sie in der Lage, grundlegende Informationen über Autismus und Autismus-Spektrum-Störung (ASS) zu erläutern.
  • können Sie Verhaltensmerkmale sowie Symptome und Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen im Autismus-Spektrum beschreiben und übliche Diagnostikverfahren, einschließlich standardisierter Tests, einordnen.
  • sind Sie in der Lage, Eltern von Kindern im Autismus-Spektrum gezielt zu beraten und zu unterstützen.
  • können Sie die Wichtigkeit von Ritualen, Strukturen und der Alltagsstrukturierung nach dem TEACCH-Ansatz für Kinder im Autismus-Spektrum beschreiben und anwenden.
  • können Sie Aufmerksamkeitsprobleme sowie Reizüberflutung bei Kindern im Autismus-Spektrum identifizieren und passende Fördermaßnahmen ergreifen.
  • können Sie Ihre eigenen Kompetenzen und Resilienz im Umgang mit Personen im Autismus-Spektrum reflektieren und stärken
Teilnahmebescheinigung

Weitere interessante Kurse

Pädagogische Zusatzqualifikation: ADHS Teilzeit
Mehr erfahren
Pädagogische Zusatzqualifikation: Autismus Teilzeit
Mehr erfahren
Orientierungshilfe Schulbegleitung
Mehr erfahren
Schulbegleitung 360° - Entwicklungsphasen, Störungsbilder und praxisnahe Strategien
Mehr erfahren
Jährlicher Pflichtkurs: Selbstpflege bei psychischen Belastungen am Arbeitsplatz
Mehr erfahren
Schulbegleitung 360°: Von der Theorie zur Praxis mit Expertenunterstützung
Mehr erfahren
Geprüfte Qualität

Jetzt kostenlos informieren

var _mtm = window._mtm = window._mtm || []; _mtm.push({'mtm.startTime': (new Date().getTime()), 'event': 'mtm.Start'}); (function() { var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src='https://stats.business-akademie.com/js/container_5kRppxWt.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();