Schulbegleitung 360° - Entwicklungsphasen, Störungsbilder und praxisnahe Strategien
BA-4429329,00 € (netto)
Umsatzsteuerfrei
Seminar-Beschreibung
Das Seminar Schulbegleitung 360 - Entwicklungsphasen, Störungsbilder und praxisnahe Strategien bietet Ihnen eine umfassende Weiterbildung für angehende und erfahrene Schulbegleiter. Es beleuchtet die verschiedenen Entwicklungsphasen von Kindern und Jugendlichen und vermittelt fundiertes Wissen über häufige Störungsbilder wie ADHS, Autismus und Lernschwierigkeiten. Durch praxisnahe Strategien lernen die Teilnehmer, individuell auf die Bedürfnisse der Schüler einzugehen und deren schulischen Alltag positiv zu gestalten.
Angesichts des steigenden Bedarfs an inklusiver Bildung und individueller Förderung in Schulen eröffnet Ihnen diese Weiterbildung hervorragende Berufsaussichten. Schulbegleiter sind gefragte Fachkräfte, die Schulen, Eltern und Schülern wertvolle Unterstützung bieten. Mit diesem Seminar erweitern Sie Ihre Kompetenzen und verbessern Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich praxisnah und umfassend weiterzubilden und einen wichtigen Beitrag zur inklusiven Bildung zu leisten.
Termine und Buchung
Klicken Sie zum Buchen auf den gewünschten Termin:
Weitere Informationen
Lerninhalte
- Berufsbild der Schulbegleitung
- Kindliche Entwicklungsphasen
- Störungsbilder in der Schule
- Systemtheorie als Navigationshilfe
- Von Beginn an miteinander - pädagogische Intervention und Techniken zur Konfliktlösung
- Konzepte entwerfen und umsetzen
- Spezielle Strategien und Methoden - rechtliche Rahmenbedingungen
Voraussetzungen
Methode
Mit unserem digitalen und interaktiven Lernmanagement-System haben Sie jederzeit Zugriff auf alle Materialien, die Sie für Ihr Seminar benötigen. On-Demand-Lernen bietet Ihnen die Möglichkeit, Lernmodule und -sequenzen, Links und andere Dateien nach Bedarf abzurufen. Diese Methode sorgt für bewährtes und effektives Lernen, unabhängig von Ihrem Standort.
Ihre Vorteile:
Ortsunabhängigkeit: Lernen Sie von überall aus – sei es von zu Hause aus, im Büro oder unterwegs. Alle Lernmaterialien sind jederzeit online verfügbar.
Flexibilität: Gestalten Sie Ihren Lernprozess nach Ihrem eigenen Zeitplan. Sie haben die Freiheit, die Lerninhalte dann abzurufen, wenn es Ihnen am besten passt.
Kosteneffizienz: On-Demand-Lernen spart Ihnen Reise- und Unterbringungskosten, da Sie nicht an einem bestimmten Ort anwesend sein müssen.
Selbstgesteuertes Lernen: Sie haben die Kontrolle über Ihren Lernprozess und können die Inhalte in Ihrem eigenen Tempo durcharbeiten.
Kursdetails zu den Zeiten
Lernmaterial: 30-40 Stunden
Eigenstudium: 15 Stunden
Flyer
Ihre Vorteile
Am Ende dieses Lernpfads ...
- besitzen Sie ein tiefes Verständnis für die Bedeutung der Schulbegleitung und Integrationsassistenz im schulischen Kontext.
- können Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Beruf der Schulbegleiter darstellen.
- sind Sie in der Lage, die besonderen Unterstützungsbedarfe und die verschiedenen Verhaltensstörungen, psychischen Störungen, Sprach- und Kommunikationsstörungen sowie körperlichen Beeinträchtigungen aufzuzählen.
- besitzen Sie ein tiefes Verständnis für die individuellen Bedürfnisse der Schüler und können effektive Unterstützungsstrategien anwenden, um eine inklusive Lernumgebung zu fördern.
- sind Sie in der Lage, effektive Kommunikationsstrategien zu entwickeln, um eine positive Interaktion mit Schülern sowie mit anderen Lehrkräften und Fachkräften zu gewährleisten.
- können Sie angemessene Strategien anwenden, um Schülern in soziale Interaktionen einzubeziehen, Konflikte zu lösen und ein positives Schulklima zu schaffen.
- sind Sie in der Lage, Ihre eigenen Stärken und Schwächen als Schulbegleiter:in und Integrationsassistent:in zu reflektieren und Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung zu identifizieren.
Abschlussart
Weitere interessante Kurse
Sichern Sie sich jetzt 20% Rabatt bei einer weiteren Buchung eines Kurses der Bildungsbox.
Alle Kurse der Bildungsseite finden Sie unter "mehr erfahren":